Wissenslücken hemmen deutsche Anleger

Administrator Investments , , , , , ,

Dass die Deutschen in puncto allgemeiner Finanzbildung Nachholbedarf haben, ist ein alter Hut, seit Jahren von vielen Seiten beklagt. Jeder Zweite hierzulande sei ein „finanzieller Analphabet“, lautet ein Fazit einer kürzlich von GfK erstellten Studie. Wie sich die verbreiteten Wissenslücken auswirken, wurde darin ebenfalls untersucht: Nur gut die Hälfte der Bundesbürger traut sich zu, Investments in Aktien oder Fonds zu tätigen. Bei den jüngeren Menschen sind es sogar weniger als 40 Prozent. Mit dem Abschluss einer privaten Altersvorsorge würden sich insgesamt immerhin drei von vier Befragten nicht überfordert fühlen.

In diesen Zahlen dürfte eine Erklärung für die zurückhaltende Anlagekultur der Deutschen liegen. Die parken ihr Geld nach wie vor lieber auf Sparbüchern und in vergleichbar „lukrativen“ sicheren Häfen, als es renditestark zu investieren. Jahr für Jahr verzichten die hiesigen Anleger damit auf zig Milliarden Euro an möglicher Rendite – die die meisten vergleichbar wohlhabenden Nationen dankbar mitnehmen. Dabei ist bei Anlagen mit einer Verzinsung unterhalb der Inflationsrate nur eines sicher: der reale Wertverlust. An der Börse hingegen ging es bisher auf lange Sicht immer aufwärts.

Das könnte dir auch gefallen …

Euro legt etwas zu

Am Montagmorgen ist der Kurs der Gemeinschaftswährung leicht gestiegen. Das bestimmende Thema am Devisenmarkt bleibt die politische Entwicklung in Großbritannien. […]

Vermögensverwaltung kommt an Nachhaltigkeit kaum noch vorbei

Nachhaltige Investments sind kein Randthema mehr in der Geldanlage. Auch Traditionshäuser wie Lombard Odier Investment Managers sehen große Chancen.   […]

Wenn Ihr Wunsch-Fonds demnächst nicht mehr erworben werden kann…

…dann könnte es mit dem Anfang des Jahres in Kraft getretenen Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz zusammenhängen. Mit ihm wird die europäische Finanzmarktrichtlinie […]